Denkmalschutzrechtliche Verfahren
Maßnahmen an Kulturdenkmalen bedürfen einer denkmalschutzrechtlichen Genehmigung. Ebenfalls genehmigungspflichtig ist die Errichtung, Veränderung oder Beseitigung von baulichen oder garten- und landschaftsgestalterischen Anlagen in der Umgebung eines Kulturdenkmals.
Für geringfügige Maßnahmen und Wiederherstellungen nach außergewöhnlichen Ereignissen genügt eine Anzeige nach § 12 SächsDSchG.
Ist für das Bauvorhaben eine Baugenehmigung notwendig, ersetzt diese die denkmalschutzrechtliche Genehmigung. Die zuständige Bauaufsichtsbehörde holt dabei im Rahmen des Genehmigungsverfahrens die Zustimmung der Denkmalschutzbehörde ein.
Zuständigkeit in folgenden Gebieten
Ansprechpartner Denkmalschutz
-
Frau Conijn
- Telefon: 03521 725-2553
- Hinweis: Käbschütztal, Lommatzsch, Nossen, Klipphausen
-
Frau Elliger
- Telefon: 03521 725-2560
- Hinweis: Radebeul, Niederau
-
Frau Hainz
- Telefon: 03521 725-2554
- Hinweis: Coswig, Gröditz, Großenhain, Röderaue, Strehla, Wülknitz, Zeithain
-
Herr Helbig
- Telefon: 03521 725-2556
- Hinweis: Radebeul, Meißen (Zentrum)
-
Frau Georgi
- Telefon: 03521 725-2552
- Hinweis: Lampertswalde, Schönfeld, Thiendorf
-
Frau Ploschenz
- Telefon: 03521 725-2566
- Hinweis: Ebersbach, Moritzburg, Priestewitz, Radeburg, Weinböhla
-
Frau Schumann
- Telefon: 03521 725-2555
- Hinweis: Meißen (linkselbisch), Gartendenkmale
-
Frau Uhlig
- Telefon: 03521 725-2561
- Hinweis: Diera-Zehren, Glaubitz, Hirschstein, Klipphausen, Nünchritz, Riesa, Stauchitz
Formulare für Maßnahmen am Kulturdenkmal
- PDF-Datei: PDF, 257 kB
- PDF-Datei: PDF, 54 kB
- XLSX-Datei: XLSX, 19 kB
- PDF-Datei: PDF, 43 kB