Inhalt

Naturschutz

Nachfolgend finden Sie die aktuellen Aufrufe der Unteren Naturschutzbehörde:

Geplante Vergaben für die Biotop-Pflege (Grünland)

Biotop-Pflege – Mahdflächen 2023/24 mit Priorität 1

Der Landkreis Meißen beabsichtigt die Beauftragung von Biotop-Pflegearbeiten zur Erhaltung mahdbedürftiger Sonderbiotope höchster Priorität mit FFH-Erhaltungsverpflichtungen für die Jahre 2023 und 2024.

Beauftragt werden soll die jeweils einschürige Mahd mit Beräumung auf drei Einzelflächen (eine Fläche = ein Los) für je beide Jahre. Der Auftrag wird aufgrund der Spezifität der drei Flächen bezüglich Lage, technischer Anforderungen, Erreichbarkeit und besonderer Einschränkungen in drei Sachlose aufgeteilt. Angebote sind für Einzellose oder mehrere Lose möglich.

Die Flächen liegen in den Gemeinden Diera-Zehren, Lommatzsch und Weinböhla.

Die detaillierten Ausschreibungsunterlagen mit Leistungsbeschreibung können bei der Unteren Naturschutzbehörde ab dem 1. März 2022 formlos digital angefordert werden (kreisumweltamt@kreis-meissen.de).

Die Frist zur Angebotsabgabe (Posteingang) endet mit Ablauf des 24. März 2023.

Biotop-Pflege – Mahdflächen 2023/24 mit Priorität 2

Der Landkreis Meißen beabsichtigt die Beauftragung von Biotop-Pflegearbeiten zur Erhaltung mahdbedürftiger Sonderbiotope hoher Priorität (Lage in Schutzgebieten, FFH-Bezug, Standorte von Verantwortungsarten im Landkreis Meißen) für die Jahre 2023 und 2024.

Beauftragt werden soll die jeweils einschürige Mahd mit Beräumung auf sieben Einzelflächen (eine Fläche = ein Los) für je beide Jahre. Der Auftrag wird aufgrund der Spezifität der sieben Flächen bezüglich Lage, technischer Anforderungen, Erreichbarkeit und besonderer Einschränkungen in sieben Sachlose aufgeteilt. Angebote sind für Einzellose oder mehrere Lose möglich.

Die Flächen liegen in den Gemeinden Nossen, Meißen, Niederau und Radebeul.

Die detaillierten Ausschreibungsunterlagen mit Leistungsbeschreibung können bei der Unteren Naturschutzbehörde ab dem 1. März 2022 formlos digital angefordert werden (kreisumweltamt@kreis-meissen.de).

Die Frist zur Angebotsabgabe (Posteingang) endet mit Ablauf des 24. März 2023.

Haben Sie einen Feuersalamander gesehen im Landkreis Meißen?

Gegenwärtig trägt die NABU-Naturschutzstation Schloss Heynitz Daten zum Feuersalamander (Salamandra salamandra) im Landkreis Meißen zusammen. Ziel ist es das Vorkommen dieser Tierart systematisch zu erfassen. Dafür ist die Sammlung möglichst vieler zufälliger Sichtungen wichtig!

Diese besonderen Tiere sind optisch sehr auffällig, zeit- und stellenweise jedoch nur schwierig zu beobachten. Um eine möglichst vollständige Verbreitungsübersicht zu erhalten, ist der NABU auf Ihre Unterstützung angewiesen. Haben Sie einen Feuersalamander gesehen? Bitte helfen Sie uns und dem NABU bei der Datensammlung.

Wir freuen uns sowohl über aktuelle als auch über ältere Fundmeldungen mit Angabe von Datum (auch circa), Anzahl und Fundort. Bitte senden Sie Ihre Meldung an hurtig@nabu-sachsen.de oder kreisumweltamt@kreis-meissen.de. Wenn Sie ein oder mehrere Tiere dieser Art fotografieren konnten, können Sie diese Bilder gern mit übermitteln.

Kontakt: Andreas Hurtig, NABU-Naturschutzstation Schloss Heynitz, Heynitzer Straße 8-10, 01683 Nossen; hurtig@nabu-sachsen.de 


Diese Seite wird gepflegt von der Unteren Naturschutzbehörde